veröffentlicht am 4. März 2021 (letzte Änderung am 7. März 2021)
Kreis Segeberg. In Zeiten von Corona, Lockdown und Homeschooling fehlen zahlreiche Freizeit- und Betreuungsangebote, weshalb die digitale Welt auf Kinder und Jugendliche einen besonderen Reiz ausübt. Gemeinsam haben die Fachstelle für Kinderschutz und Qualitätsentwicklung des Kreises Segeberg, das Kreis-Bildungsmanagement und die Bildungsplanung für Digitalisierung jetzt ein Informations- und ein Fortbildungsangebot im Bereich Jugendmedienschutz entwickelt.
#ElternMissionMedia lautet die Veranstaltungsreihe für Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Multiplikatorinnen sowie Kinder und Jugendliche, die am Mittwoch, 10. März, online mit Angeboten für Eltern startet.
Die Online-Veranstaltungen bieten Basisinformationen zum Thema digitale Medien, so dass Eltern ihr Kind kompetent und altersgerecht durch die digitale Welt begleiten können. Im Anschluss an die Vorträge von Expertinnen zu unterschiedlichen Schwerpunkten bleibt jeweils Zeit für eigene Fragen.
Die Termine in der Übersicht, jeweils von 19.30 bis etwa 21 Uhr:
Kursbeginn: 22.04.2021, 10:00
Respektvolles handeln lehren Lernen am Vorbild Selbstvertrauen stärken durch empathische Beziehung Klarheit in der Kommunikation Erprobung der vier Schritte in der gewaltfreien Kommunikation an Hand diverser Fallbeispiele …
Kursbeginn: 24.04.2021, 10:00
Dass einer Verhaltensoriginalität bei Kindern oder stillem Rückzug eine Hochbegabung zu Grunde liegen kann, ist den Wenigsten bewusst. Um die Kinder abholen zu können, ist es gerade im Ganztag wichtig, die Anzeichen einer möglichen Hochbegabung zu erkennen und daraus praktikable, aber effektive Alternativen im Umgang, der Betreuung und der Förderung abzuleiten. Um eine ganzheitliche Betreuung [] …
Kursbeginn: 24.04.2021, 09:30
In der Arbeit an einer Ganztagsschule kommt es natürlicherweise immer wieder zu konfliktreichen Situationen, in denen es darum geht, angemessen und konfliktlösend zu agieren. In diesem Modul werden Rolle und Leitungsverantwortung der Kursleitung in Konfliktsituationen beleuchtet: Wie können Sie Konflikte frühzeitig erkennen und mit ihnen umgehen? Wie können Sie Kinder befähigen, Konflikte eigenständig zu lösen? [] …
Kursbeginn: 29.04.2021, 17:30
Kursleiterfortbildung OGS Das Thema Aufsichtspflicht verunsichert aktuell viele Betreuungskräfte. Manche Fachkräfte fragen sich inzwischen sogar, ob sie die Kinder überhaupt noch anfassen dürfen, oder sie wissen schlichtweg nicht, ob sie den Anforderungen der Aufsichtspflicht überhaupt gerecht werden. Das Gesetz regelt zwar die Rechtsfolgen einer Verletzung der Aufsichtspflicht, nicht jedoch den Umfang und Inhalt einer ordnungsgemäßen [] …
Kursbeginn: 07.05.2021, 09:00
Kursleiterfortbildung OGS Diese Fortbildung richtet sich an alle, die sich um die Erziehung von Kindern bemühen – auch in Kita und Schule. Was tun, wenn Kinder aggressiv reagieren, wenn ihr Verhalten oppositionell ist, wenn sie nicht bereit sind, sich anzustrengen (Bsp. Hausaufgaben) oder sie stehlen? Und was ist eigentlich ADHS und wie gehen wir damit [] …
Kursbeginn: 07.05.2021, 13:00
In diesem Modul werden Rolle und Leitungsverantwortung der Kursleitung in Konfliktsituationen beleuchtet: Wie können Sie Konflikte frühzeitig erkennen und mit ihnen umgehen? Wie können Sie Kinder befähigen, Konflikte eigenständig zu lösen? Wie können Sie Konflikte zwischen Kindern moderieren? Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden diese Fragen beantwortet und verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung eingeübt. …
Kursbeginn: 08.05.2021, 10:00
In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, einmal einen anderen Blick für turbulente Situationen in Ihrem Schulalltag zu gewinnen. Sie erhalten neue und spannende Informationen über den Einfluss des Nervensystems auf Ihre Reaktionen. Sie entwickeln Verständnis für sich und die Beteiligten und können so in der Gruppe alternative Möglichkeiten des Handelns erforschen. Beispielhafte Situationen aus [] …
Kursbeginn: 17.05.2021, 10:00
Gespräche Kontakte steuern Hilfreich non-/verbal kommunizieren Angemessene Reaktionsweisen: kennenlernen anwenden können Diverse Fallbeispiele …
Kursbeginn: 21.05.2021, 10:00
Methoden der Gesprächsvorbereitung, -eröffnung und -führung Leitfäden für Beschwerde- und Kritikgespräche Strategien der Deeskalation und Vertrauensbildung Zielvereinbarungen treffen und kontrollieren …
Kursbeginn: 28.05.2021, 09:00
Mädchen sind anders, Jungen auch! Jungs sind anstrengend, sie sind voller Energie und scheinbar immer in Bewegung. Öfter als Mädchen testen sie die Grenzen aus und rebellieren. Sie sind in körperliche Auseinandersetzungen verwickelt, kämpfen miteinander oder toben heftig und lauthals herum. Dabei gelingt es uns manchmal nicht oder nur kaum sie zu bändigen. Ihre schulischen [] …
Kursbeginn: 05.06.2021, 09:30
Im Rahmen dieses Moduls wird grundlegendes pädagogisches Wissen vermittelt, welches Sie direkt in Ihrer Arbeit als Kursleiter/-in anwenden können. Wie lernen Kinder und was brauchen sie, damit dies gelingt? Und wie kann ich mein Angebot gestalten, damit Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung gefördert werden und sich entfalten können? Dies sind zwei der Fragen, die [] …
Kursbeginn: 07.06.2021, 10:00
Kinder mit Sicherheit betreuen Das Thema Aufsichtspflicht verunsichert aktuell viele Betreuungskräfte. Manche Fachkräfte fragen sich inzwischen sogar, ob sie die Kinder überhaupt noch anfassen dürfen, oder sie wissen schlichtweg nicht, ob sie den Anforderungen der Aufsichtspflicht überhaupt gerecht werden. Das Gesetz regelt zwar die Rechtsfolgen einer Verletzung der Aufsichtspflicht, nicht jedoch den Umfang und Inhalt [] …
Kursbeginn: 10.06.2021, 17:00
Hochsensible und begabte Kinder fühlen und erleben intensiver. Welche Auswirkungen könnte das auf den offenen Ganztag haben? Wie können diese Kinder gefördert und betreut werden? Diese Fortbildung gibt Einblicke in die Persönlichkeitsstruktur und typischen Bedürfnisse hochsensibler und begabter Kinder. So können sich diese Kinder sich im offenen Ganztag wohlfühlen und ihr außergewöhnliches Potenzial zur Entfaltung [] …
Kursbeginn: 11.06.2021, 09:00
Kursleiterfortbildung OGS Die psychische Widerstandsfähigkeit – Resilienz – ist einer der wichtigsten Aspekte der kindlichen Persönlichkeitsbildung. Aber von welchen Faktoren genau ist die Rede? Was ist es, was ein Kind stark und psychisch widerstandsfähig macht? In der pädagogischen Arbeit können wir viel tun, damit Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln und gleichzeitig kraftgebende Eigenschaften in belastenden [] …
Kursbeginn: 11.06.2021, 13:00
Wie lernen Kinder und was brauchen sie, damit dies gelingt? Und wie gestalte ich ein Angebot, damit Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung gefördert werden und sich entfalten können? Das sind zentrale Fragen, auf die im Modul IV eingegangen wird. Es wird grundlegendes pädagogisches Wissen vermittelt, welches Sie direkt in Ihrer Arbeit als Kursleiter/-in anwenden [] …
Kursbeginn: 11.06.2021, 10:00
In diesem Workshop lernen Sie den kooperativen Umgang mit Konflikten. Wir sprechen über konfliktmindernde und -vorbeugende Verhaltensweisen. Wir schauen genau hin und fragen: Auf welcher Ebene liegen die Konflikte?Wir üben das gemeinsame Benennen des Problems und die gemeinsame Suche nach einer Lösung. Sie lernen wertschätzend mit dem Anderen und dem Thema umzugehen und verschiedene Wahrnehmungsperspektiven [] …