Kostenlose Fortbildungen und Zertifikatskurse für pädagogisch Tätige in pädagogischen Berufen im Kreis Segeberg
Angebote des Kreises Segeberg in Kooperation mit den Volkshochschulen Bad Segeberg, Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen
2020 haben wir damit begonnen, die geförderten Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote aus dem Bereich „Qualität im offenen Ganztag“ für Sie zur Verfügung zu stellen: Fachveranstaltungen, Konferenzen sowie weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Ganztag, Digitalisierung, Schulsozialarbeit sowie der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
ZUKUNFTWEITERBILDUNG ist ein breit gefächertes Bildungs- und Unterstützungsangebot, weitestgehend kosten- und barrierefrei und stets darauf bedacht, auf die aktuellen Entwicklungen und Bedarfe im Kreis Segeberg einzugehen. Die Fachkräftesicherung, Fachkräfteentwicklung und Fachkräfteweiterbildung im Kreis Segeberg steht dabei genauso im Zentrum dessen, wofür ZUKUNFTWEITERBILDUNG steht: Lebenslanges Lernen fördern, über alle Altersgruppen hinweg.
Sie sind herzlich eingeladen an ZUKUNFTWEITERBILDUNG teilzunehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Moritz Füller | Bildungsmanagement Kreis Segeberg
Aktuell
Tagesfortbildungen im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Kinder- und Jugendbeteiligung
Im Rahmen unserer Ausbildung zur Fachkraft für Kinder- und Jugendbeteiligung bieten wir im Zeitraum Dezember 2021 bis Mai 2022 sechs Tagesfortbildungen zu unterschiedlichen Themen an. Diese stehen ebenfalls für externe Teilnehmer*innen offen.
In der Ausschreibung im pdf-Format finden Sie Termine, Themen, Kosten und Veranstaltungsorte.
Das Anmeldeformular, ebenfalls im pdf-Format, kann ab sofort und jeweils bis spätestens 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin eingereicht werden.
Kinder schützen, fördern und beteiligen – Wie Kinderrechte im Alltag verwirklicht werden können
Kinder sind von Geburt an Träger eigener Rechte. Das in der UN-Kinderrechtskonvention niedergelegte „Gebäude der Kinderrechte“ beinhaltet umfangreiche Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Für den Alltag in Familien und in Kitas ergeben sich zahlreiche Fragen: Wie sind Kinder altersgerecht an den sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen? Welches Verhältnis besteht zwischen Kinderrechten und Elternrechten? Was tun, wenn Wille und Wohl des Kindes nicht übereinstimmen?
Referent: Prof. Dr. Jörg Maywald
Datum: Fr. 24.09.2021 von 16 – 18.00 Uhr
Anmeldung unter www.VHS-Henstedt-Ulzburg.de
Zertifikatskurs „Qualifizierung von Koordinator:innen an Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein“
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein hat in Kooperation mit dem Kreis Segeberg und dem Kreis Herzogtum-Lauenburg einen modularisierten Zertifikatskurs zur Qualifizierung von Koordinatorinnen und Koordinatoren an Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein entwickelt.
Von August 2021 bis Mai 2022 wird der Zertifikatskurs erstmals als Pilot durchgeführt.
Ziel ist es, das Angebot nach erfolgreicher Umsetzung in Schleswig-Holstein auszuweiten. Mit dem Angebot soll ein fachlicher Standard geschaffen werden, der die Leitungs- und Führungskräfte in der schulischen Ganztagsbetreuung und -bildung in ihrer Position, ihrer Handlungskompetenz und ihrem Fachwissen stärkt.
ANGEBOTE
Lerncampus
für Eltern
für Schüler
für Lehrkräfte
Veranstaltungen
Die Kosten für die Kursangebote bei Zukunftweiterbildung trägt der Kreis Segeberg
